Über zehn Wochen von Ende September 2021 bis Mitte Januar 2022 lief die Social-Media-Kampagne der Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz (TZHS), Trägerin des Kulturknotenpunktes Ost. Wöchentlich wurde eine Kulturinstitution bei Facebook (Holsteinische Schweiz) und Instagram (holsteinischeschweiz_official) vorgestellt. 

 

Möglich wurde die dafür benötigte Contenterstellung für insgesamt 13 Kulturinstitutionen mit einer Sonderförderung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Dabei wurde sowohl räumlich als auch der Größe nach eine gute Mischung angestrebt. So waren beispielsweise die Schlösser in Plön und Eutin dabei, das Ostholstein-Museum in Eutin, das Kreismuseum Plön, das zeiTTor Museum Neustadt, aber auch kleinere kulturelle Orte wie die Dunkersche Kate in Bosau, die Grebiner Mühle oder kleinere Ateliers aus Plön und Eutin. An mehreren Tagen wurde im Vorfeld fotografiert, gefilmt und interviewt. “Wichtig war uns dabei, persönliche Geschichten unserer Protagonisten herauszukitzeln. Diese sind es letzten Endes, die Emotionen und Spannung transportieren und Lust darauf machen, mehr darüber zu erfahren und die Institutionen zu besuchen.”, so Jana Heymann, Marketingmitarbeiterin der TZHS. 

 

Die Resonanz auf die vorgestellten kulturellen Orte in den Sozialen Medien war sehr gut. Hier haben wir auf eine Mischung aus Storytelling via Bewegtbild und Fotos im Feed sowie Storys bei Facebook und Instagram gesetzt:   

Reichweite Instagram-Feed: 9751 Menschen, 726 Gefällt mir – Angaben; Instagram-Stories: 150-250 Views pro Story 

Reichweite Facebook: 24.864 erreichte Personen, 793 Gefällt mir – Angaben; Facebook-Stories: ca. 150 Views pro Story