Kulturknotenpunkt Südwest

Die Drostei ist das bedeutendste Baudenkmal des Kreises Pinneberg und wurde in den Jahren 1765-1767 im Stil des norddeutschen Backsteinbarock erbaut. Ursprünglich war sie Wohn- und Amtssitz des Landdrosten, des dänischen Verwalters der Grafschaft Pinneberg (bis 1864). Später wurde die Drostei Dienstsitz des Landrats des Kreises Pinneberg (bis 1933), danach viele Jahre Katasteramt. 1965 wurde das Gebäude unter Denkmalschutz gestellt.

Nach nunmehr 250 Jahren wechselvoller Geschichte, ist die Drostei heute das Kulturzentrum des Kreises Pinneberg: Mit Ausstellungen zeitgenössischer Kunst, Konzerten unterschiedlichster Genres, von Mittelalter über Barock bis hin zu zeitgenössischer, klassischer Musik, Chanson, Jazz und Swing, Autorenlesungen sowie nachhaltigen Projekten und Angeboten für Kinder und Jugendliche bietet sie vielfältigste Anknüpfungspunkte, Möglichkeiten der Auseinandersetzung, des Genießens  und der Kommunikation. Künstler wie Besucher schätzen die inspirierende barocke Atmosphäre. Dazu trägt auch das Restaurant „Meusels Landdrostei“ im Souterrain des Hauses mit seiner hervorragenden, regionalen Küche bei.

Neben eigenen Veranstaltungen ist die Drostei seit Längerem Teil und auch Motor für ein regionales Kultur-Netzwerk. Mit den sog. „Leuchtturmprojekten“ aber auch vielen kleineren Kooperationen sind mit der Zeit enge Netzwerke entstanden.

Ansprechpartnerinnen:

Stefanie Fricke & Julia Knabbe

Stiftung Landdrostei
     Dingstätte 23
     25421 Pinneberg
04101 210 312
kulturknotenpunkt@drostei.de
http://www.drostei.de/kulturknotenpunkt/