Street-Art KünstlerInnen gestalten Wände im öffentlichen Raum zu den Themen Natur, Klima und Nachhaltigkeit. Das Ziel: Eine Freiluftgalerie, bei der alle Arbeiten durch eine Fahrradroute miteinander verbunden sind.
Im September 2022 werden dafür bis 15 Flächen im Raum Tornesch, Uetersen und Heidgraben zu Kunstwerken. Zunächst suchen wir Wandflächen, die öffentlich einsehbar sind und sich als Untergrund für großflächige Wandmalereien eignen. Dann werden die KünstlerInnen über einen zweiten öffentlichen Aufruf gesucht. Die FlächenbesitzerInnen können jeweils zwischen zwei KünstlerInnen wählen.
Meike Schade, Initiatorin des Projektes und Künstlerin, und Stefanie Fricke, Künstlerische Leitung in der Drostei, begleiten die Prozesse von Anfang bis Ende.
Die KünstlerInnen setzen am dritten oder vierten Wochenende im September – je nach Wetterlage – ihre Arbeiten um. Samstag Abend gibt es außerdem ein gemeinsames Essen in der Galerie Stehr.
Die Kosten werden durch Fördergelder des Landes Schleswig-Holstein getragen. Die BesitzerInnen der Flächen müssen nichts zahlen, die KünstlerInnen bekommen Materialien und eine Aufwandsentschädigung gestellt.
Außerdem wird es ein Vermittlungsprogramm geben:
- Fahrradtour als Kuratorinnenführung mit Meike Schade
- Workshop mit einer Mädchegruppe
- Ergebnispräsentation mit Vortrag über Mural Art in der Drostei
- Online-Sammlung der Arbeiten
- Instagram-Account
Interesse mitzumachen? Hier gelandet Sie zum Rural Mural Kunstprojekt.
Dieses Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein.