Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Digitale Fortbildung: Positionierung von Kulturinstitutionen

5. Oktober @ 9:00 - 15:00

45€

Positionierung von Kulturinstitutionen

Mission & Werte als Grundlagen des Handelns kultureller Organisationen
Kulturorganisationen stehen vor großen Herausforderungen, die eine neue Arbeitsweise, neue Formate und eine veränderte Kommunikation nach innen und außen verlangen. Dennoch
haben viele Organisationen nie die Frage beantwortet, wofür genau sie eigentlich stehen, welche Werte in ihrer Arbeit eine Rolle spielen und inwiefern sie relevant für die Gesellschaft sind. Bevor also das neue Corporate Design ausgeschrieben oder auch „nur“ ein neues Format entwickelt wird, sind grundlegende Überlegungen und Schritte vonnöten, damit im Nachgang nicht endlos diskutiert wird oder ungelöste Identitätsfragen den gesamten Apparat lähmen. Mit einer Positionierung nach der Methode des Golden Circle können Organisationen diese wesentlichen Fragen beantworten. Im Seminar wird die Methode beispielhaft dargestellt.

Referentin: Johanna Götz, Kulturvermittlerin, Schwerpunkt Organisationsentwicklung

Sie engagiert sich in der Initiative „Gute Verwaltung“ und ist Mit-Initiatorin des Verwaltungspreises. Mit der Agentur studiovorort begleitet sie Kommunen, Regionen und Organisationen auf ihrem Weg in eine Welt permanenter Veränderung.

Inhalte:
1. Methode der 100 Bilder zur Ermittlung der Werte
2. Modell des Golden Circle, das folgende Aspekte beinhaltet:
a) Wozu
Erläutert die Relevanz und Mission einer Organisation. Die Frage der Relevanz wurde ja alleine durch die letzten zwei Jahre Pandemie stark von Außen an Soziologie/kulturelle Institutionen herangetragen. Sie zu beantworten, ist essenziell.
b) Wie
Das sind einerseits die Werte, aber auch Arbeitsstrukturen und -werkzeuge.
c) Was
Das WAS definiert die konkrete Umsetzung der ersten beiden Punkte.

 

Ort: digital per Zoom

Datum: Donnerstag, 05. Oktober 2023

Uhrzeit: 9 bis 15 Uhr, kurze Mittagspause ca. 12 Uhr

Kosten: 45 Euro

Anmeldung: telefonisch unter 04551 9591 0 oder per E-Mail an info@vjka.de
Eine rechtzeitige Anmeldung ist wünschenswert. Eine kostenfreie Absage ist bis drei Tage vorher möglich.

Weitere Informationen: Ansprechpartnerin: Jennifer Herrmann, Jennifer.Herrmann@vjka.de, 04551 95 91 32

 

Kooperationsveranstaltung des Kulturknotenpunktes Mitte und der LAG Soziokultur Schleswig-Holstein e.V.