Die KreisfachberaterInnen für Kulturelle Bildung aus dem Norden Schleswig-Holsteins und der Kulturknotenpunkt Nordeest laden zu einer Fortbildung ein:
Denk mal mit: Welcher Gockel soll auf den Sockel? – Brauchen wir heute noch Denkmäler und wenn ja, welche? Eine Fortbildung mit den beiden Kulturvermittlerinnen Dr. JoHanna Pareigis und Inga Momsen.
Was wollen wir erinnern? In welcher Form? Wen wollen wir auf einen Sockel stellen?
Wie – demokratisch – wird dies entschieden? Wessen Meinung zählt?
Mit dieser Fortbildung spüren wir, welche Erinnerungen uns wert sind, entdeckt, gepflegt und geehrt zu werden. Zusammen mit Dr. JoHanna Pareigis (Biologin & Friedhofsgärtnerin) suchen wir im öffentlichen Raum, beispielhaft auf dem Friedhof, nach Erinnerungen und nach Erinnerungskultur. Wir forschen, sehen, fühlen und denken darüber nach, was uns berührt und was uns wichtig ist. Verwirrt uns das?
Mit Inga Momsen (Künstlerin für Installation und Land Art) werden wir danach diese Erinnerungen und Ver(w)irrungen im öffentlichen Raum installativ sichtbar machen. Diesen Prozess verstehen wir auch als einen Ausdruck von demokratischer Teilhabe. Was wir auf den Sockel stellen, wird sich spontan herausstellen. Es ist unsere Aufgabe, dies selbst zu entscheiden.
Denk mal mit: Welche Denkmäler brauchen und wollen wir?
Wir verbinden wesentliche Gedanken aus den beiden vorangegangenen Workshops „Der Tod gehört zum Leben! – Mit Kindern das Thema Tod erforschen“ und „Wir atmen Geschichte!“ und machen uns gemeinsam im Rahmen einer kleinen Exkursion – bei jedem Wetter – auf den Weg.
Nachmittags gibt es dann warmen Tee und Kaffee, Zeit und Raum, sich mit den anwesenden Kulturschaffenden aus verschiedensten Bereichen über konkrete Umsetzungsmöglichkeiten an Ihrer Schule zusammenzusetzen. Zu Möglichkeiten einer Finanzierung oder begleitenden Förderung (z.B. durch „Schule trifft Kultur“) unterstützt Sie vor Ort die Kreisfachberatung aus Ihrem Kreis.
Anmeldungen bitte ausschließlich an den Kreisfachberater Kulturelle Bildung Nordfriesland Uwe Thomsen unter dieser E-Mail-Adresse: uwe.thomsen-nf@kfkb-sh.de
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis spätestens 15. November 2023.
Bild: Foto von Marie-Hélène LACHAUD auf Unsplash